Banner05

4.1 17052011

Ein Vergleich von Sigma 18-200 mit Kenko 1,5 und Canon 75-300. Der Test soll eigenlich zeigen ob es sich lohnt immer das “Zweite” Objektiv einzupacken oder ob ein kleiner und leichter 1,5 x Konverter reicht.

Da es einen Brennweitenfaktor von  1,6fach an der Canon gibt sind die Brennweiten von 300mm = 480mm so sind sie nicht 1:1 mit der der PowerShot (432mm) zu vergleichen.

IMG_0951klein

Unbearbeitetes Bild Canon EOS 50d mit Canon 75-300

Blende f/8, ISO 200, Brennweite 300

IMG_0953_unbearbeitetklein
IMG_0951klein

Unbearbeitetes Bild Canon EOS 50d mit Sigma 18-200   und Kenko 1,5

Blende f/8, ISO 200, Brennweite 200 x 1,5 also 300

IMG_0951_unbearbeitetklein
IMG_0951_bearbeitet-1klein

Bearbeitetes Bild Canon EOS 50d mit Sigma 18-200   und Kenko 1,5

IMG_0953_bearbeitet-1klein

Bearbeitetes Bild Canon EOS 50d mit Canon 75-300

Zum Vergleich die Powershot S5

IMG_2705klein

Canon PowerShot S5 Brennweite 432mm

IMG_2705_unbearbeitetklein
IMG_2705_bearbeitet-1klein

Fazit:

Für mich gibt es keine richtige Lösung, die Bilder mit dem Canon 75-300is sind zwar besser aber das zusätzliche Gewicht! Und der Platzbedarf....

Das Kenko 1,5 in Verbindung mit dem Sigma 18-200 ist zwar gewichtstechnisch besser aber die Verwendung vom Autofokus bei Brennweite 200 (Sigma) ist kaum noch möglich.

Für mich ist die Kombi Sigma + Kenko eine Notlösung

[Home] [Testbilder] [10 EURO 1] [Windräder] [4 x DSLR] [Canon vs Sigma+Kenko] [Telekonverter] [Scanner Test] [20d vs 50d] [Lumix vs Nikon] [Powershot vs Nikon S8000] [EOS 300d vs Ixus 500] [Analoge Bilder] [Kontakte] [Panoramabilder] [Technisch Daten] [Nach Kamera] [Galerien]